Was ist eine Roadshow?

Eine Roadshow ist eine mobile Marketingstrategie, die eine Reihe von Veranstaltungen an verschiedenen Standorten umfasst, um ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu bewerben. Im Kern handelt es sich um eine Form des Erlebnismarketings und der Markenaktivierung (Brand Activation), die darauf abzielt, durch direkte, persönliche Interaktion und multisensorische Erlebnisse eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen.

Kernkonzept und strategische Ziele

Roadshows unterscheiden sich von traditioneller Werbung, indem sie die Marke direkt zum Kunden bringen, anstatt auf passive Medien zu setzen. Sie bieten die Möglichkeit, eine Marke erlebbar zu machen und emotionale Bindungen aufzubauen, die über die bloße Kenntnis eines Produkts hinausgehen. Zu den zentralen Zielen einer Roadshow gehören:

  • Steigerung der Markenbekanntheit: Durch die physische Präsenz an verschiedenen Orten wird die Sichtbarkeit der Marke erhöht und ihre Wiedererkennung gefördert.
  • Lead-Generierung: Direkte Interaktionen ermöglichen es, wertvolle Kontakte zu potenziellen Kunden zu knüpfen und zu qualifizieren.
  • Produkteinführung und -demonstration: Roadshows sind besonders effektiv für Produkte, die eine Erklärung oder praktische Vorführung erfordern. Studien zeigen, dass Produktdemonstrationen den Umsatz erheblich steigern können, manchmal um bis zu 177 % am Tag der Demonstration.
  • Aufbau von Kundenbeziehungen: Die persönliche Interaktion mit geschultem Personal schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit und stärkt die Kundenbindung.
  • Förderung von emotionalem Engagement: Durch unvergessliche Erlebnisse wird eine positive Markenerinnerung in das Gedächtnis der Kunden "eingebrannt", was die Kaufabsicht und langfristige Loyalität erhöht.

Einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Einsatzzwecke einer Roadshow, von Produktpräsentationen bis hin zu gezielten Recruiting-Events, finden Sie unter diesem Link: https://www.roadshow-experts.de/einsatzzwecke.

Entwicklung und Typen von Roadshows

Während die traditionelle Roadshow historisch eine rein physische Veranstaltung war, hat sich das Konzept im Zuge der Digitalisierung und insbesondere der COVID-19-Pandemie weiterentwickelt.

  1. Physische Roadshow: Die klassische Form, bei der physische Veranstaltungen an verschiedenen Orten stattfinden. Ihre Stärken liegen in der direkten, persönlichen Interaktion, der Möglichkeit zur praktischen Produktnutzung und dem multisensorischen Erleben der Marke.
  2. Omnichannel-Roadshow: Dieser Ansatz kombiniert die Stärken beider Formate. Physische Roadshows werden strategisch durch digitale Kanäle (z. B. soziale Medien, Livestreams, personalisiertes mobiles Marketing) verstärkt, um die Reichweite zu maximieren und eine nahtlose, ganzheitliche Customer Journey zu schaffen.
  3. Roadshow und Messe in Kombination: Hierbei wird ein speziell konzipiertes Roadshow-Fahrzeug oder ein mobiler Messestand gezielt auf klassischen, stationären Messen eingesetzt. Dies ermöglicht es, die Vorteile der mobilen Roadshow (Flexibilität, direkter Kundenkontakt) mit der hohen Besucherfrequenz und dem fachspezifischen Publikum einer Messe zu verbinden. Dieses hybride Modell maximiert die Reichweite und Effizienz, indem es die Stärken beider Veranstaltungsformate bündelt.

Die Effektivität dieser Strategien haben wir von MOST Roadshow experts in über 850 erfolgreichen Roadshows für namhafte Kunden unter Beweis gestellt.

Einige unserer Kunden:

Kennametal
Horsch
Knorr Bremse
Stressless
Conrad
ZEISS
HÄWA
Sparkasse
Universal Robots
LEDVANCE
Mecklenburg-Vorpommern
ERGO
ABB
REHAU
BMW
Deutsche Sporthilfe
Citibank
OSRAM
Samsung
Reebok
BOSCH
VAT
Huawei
SCHÜCO
McDonalds
ENTEGA
HP
Hultafors Group
STRIEBEL & JOHN
Murrelektronik
GROHE
KTM
GARDENA
HUBER+SUHNER
BENTLEY
GEBAG
AEG
Rosenbaue
Shell
SodaStream

Wissenschaftliche Grundlagen und Effektivität

Die Wirksamkeit von Roadshows ist wissenschaftlich belegt und beruht auf den Prinzipien des Erlebnismarketings. Studien zeigen eine signifikant positive Korrelation zwischen erlebnisorientierten Marketingstrategien und der Kaufabsicht. Insbesondere die "Handlungserfahrung" – die Möglichkeit für Kunden, aktiv mit dem Produkt zu interagieren – hat den größten Einfluss auf die Kaufbereitschaft.

Die Messung des Erfolgs einer Roadshow geht über traditionelle Kennzahlen wie Verkaufszahlen hinaus. Es werden erweiterte Metriken herangezogen, wie:

  • Return on Engagement (ROE): Misst das Kunden-Engagement auf der Veranstaltung und in sozialen Medien.
  • Return on Experience (ROX): Bewertet die Qualität und den nachhaltigen Einfluss des Kundenerlebnisses.
  • Return on Integrated Experience (ROIE): Ein umfassendes Framework, das den Beitrag von Erlebnismarketing im Kontext der gesamten Marketingkampagne bewertet.

Schlüsselelemente für den Erfolg

Eine erfolgreiche Roadshow erfordert eine sorgfältige Planung, die die folgenden Elemente berücksichtigt:

  • Klare Zieldefinition: Die Festlegung messbarer Ziele (z. B. Lead-Anzahl, Steigerung der Markenbekanntheit um x %) ist entscheidend.
  • Zielgruppenanalyse: Ein tiefes Verständnis der Zielgruppe ist grundlegend, um relevante Inhalte und Erlebnisse zu schaffen.
  • Engagierende Inhalte: Interaktive Displays, Gamification und vor allem prozessorientierte Produktdemonstrationen (die den Schritt-für-Schritt-Gebrauch zeigen) sind effektiver als rein ergebnisorientierte Darstellungen.
  • Integration digitaler Kanäle: Soziale Medien und mobile Technologien dienen der Verstärkung, Reichweitenerweiterung und personalisierten Interaktion.
  • Geschultes Personal: Gut geschulte Markenbotschafter humanisieren die Marke, vermitteln die Botschaft authentisch und sammeln wertvolles Feedback.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Roadshow ein hochwirksames Marketinginstrument ist, das die Stärken der physischen Interaktion mit der Reichweite und Effizienz digitaler Kanäle kombiniert. Sie ist am effektivsten, wenn sie als integrierte, erlebnisorientierte Markenaktivierung konzipiert wird, die darauf abzielt, dauerhafte emotionale Verbindungen zu schaffen und messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.

X

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

 
Haben Sie Fragen oder möchten Sie direkt mit uns sprechen?
Dann füllen Sie einfach das Formular aus und hinterlassen uns eine Nachricht.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Natürlich erreichen Sie uns auch direkt über unsere Kontaktdaten.
Egal ob Sie anrufen, eine E-mail schreiben oder das Kontaktformular ausfüllen, wir freuen uns auf Sie.

‍Ihr Team der MOST Roadshow Experts

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 911 6000 2 999

hello@roadshow-experts.com
X
KONTAKT
KONTAKT