Produkte, Leistungen und Informationen schnell und einfach vor Ort präsentieren – genau für diesen Zweck wurde der FUTURIA Boxx entwickelt. Mit 7,5 Meter Gesamtlänge ist das aerodynamische Leichtgewicht besonders für kleinere und mehrmals täglich wechselnde Aktions- und Stellplätze, bis hin zur Aufstellung „auf der grünen Wiese“ geeignet. Der üppige Innenraum bietet ideale Möglichkeiten für Casting/Recruiting, Schulung, Direktverkauf, Besprechung, Promotion, Produktpräsentation und als Studio-, Praxis- oder Infomobil.
Der FUTURIA Boxx ist der leichte und agile Bruder des bekannten FUTURIA-Trucks. Der vollisolierte Integral-Kofferaufbau bietet mit rd. 2,2 Meter Stehhöhe das größte Raumvolumen in seiner Klasse. Übrigens: Der FUTURIA Boxx kann mit der kleinen Führerschein-Klasse B europaweit auch an Wochenenden gefahren werden.
Der stylische FUTURIA Boxx ist extrem schnell im Handling und hat eine durchdachte, variable Raumaufteilung. Im zweitürigen Cockpit finden zwei Personen auf drehbaren Einzelsitzen bequem Platz. Je nach Ausführung hat die Aktionsfläche im Kofferaufbau bis zu rund 6 Meter Länge. Einsatzbereit ist der 3 Meter hohe Boxx innerhalb weniger Minuten und ohne Kraftaufwand. Besonders innovativ sind die luftgefederten Achsen, mit denen der Boxx mittels Fernbedienung auf einladende Innenbodenhöhe unter 50 cm abgesenkt werden kann.
Wer viel zu bieten hat, muss sich um Akzeptanz und Zuspruch nicht sorgen. Ein perfekter Auftritt mit allem was dazu gehört, macht eine Roadshow einfach und erfolgreich. Der FUTURIA Boxx hat für jede Aktionsart die richtige Ausstattung, damit Sie Ihre Roadshow professionell durchführen können. In fast allen Mietfahrzeugen ist diese Ausstattung serienmäßig ohne Aufpreis!
Eingangstüre und elektrisch ausfahrende Treppenstufe oder große Portalöffnung mit oder ohne Verglasung.
230V-Versorgung durch hochwertige Landstromanschlüsse, innen drei Stromkreise mit diversen Steckdosen.
Neueste, energiesparende LED-Lichttechnik (Betrieb auf Wunsch auch mit Solartechnik möglich).
Luftgefederte Achsen gleichen unterschiedliche Gewichtsbelastungen durch Einbauten aus und schonen sensible Exponate bei der Fahrt.