Checkliste für den Erfolg Ihrer Roadshow

Kategorie
Strategie & Planung
Lesezeit
0
Min.
Teilen:

Alles Gute beginnt mit einer Idee!

So setzen Sie Ihr Konzept um.

Eine starke Roadshowidee zeichnet sich dadurch aus, dass sie begeistert. Sie hat das Potenzial, die Zielgruppen nebst Partner und auch das eigene Unternehmen buchstäblich abzuholen. Mit einer guten Idee ist die Basis gelegt: Es entsteht die Perspektive einer erfolgreichen Roadshowplanung, woran sich nahtlos eine lückenlose Planung aller Rahmenbedingungen - logistisch wie operativ - anschließt.

Doch wie kommt man über eine starke Idee an eine ausgewogene und verlässliche Roadshowplanung?

In diesem Guide erfahren Sie, wie aus einer guten Idee eine starke und sichere Roadshowplanung entsteht, und das garantiert!

Gleich ob die Roadshow zur Produktvorstellung, Schulung, Training oder Promotion stattfindet und ob die Laufzeit nur wenige Monate oder ein Jahr oder länger dauern soll: Eine Roadshow beginnt mit einer zündenden Idee!

Und dabei empfiehlt es sich, die Perspektive der potenziellen Gäste und Teilnehmer einzunehmen. Was muss geboten werden, damit diese auch nach der Veranstaltung positiv darüber berichten? Wie lässt sich Begeisterung erzeugen? Je besser die Idee aus Sicht des Zielpublikums unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, umso sicherer wird der Erfolg der Roadshow auch nachhaltig sein!

Warum grundsätzlich die Roadshow eine gute Idee ist?

Eine Roadshow hat den großen Vorteil der Unabhängigkeit. Feste Messetermine, unflexible Locations – weg damit! Mit der Flexibilität und Mobilität einer Roadshow können wichtige Neuheiten zeit- und ortsunabhängig dem Abnehmerkreis vorgestellt werden! Ein Showtruck ist dafür die richtige Kommunikations- und Trägerplattform.

  • Er ist ein hochflexibler Touchpoint für Kunden, Interessenten und Partner - örtlich und zeitlich ungebunden.
  • Als Raum auf Rädern ist er in kürzester Zeit nach Maß eingerichtet.
  • Als mobiler Showroom ist er eine einfache, innovative und vielseitige Art der mobilen Live-Kommunikation.

Es gibt wichtige Aspekte bei der Vorbereitung einer Roadshow. Beleuchtet man diese gründlich, ist der maximale Erfolg aus der Aktion garantiert.

Eine starke Planung führt zu einem starken Auftritt!

Der nächste Schritt: Entwicklung eines Grobkonzeptes

Nach Festlegung der Idee, kann der nächste Schritt erfolgen: Der Aufbau des Grobkonzeptes. Im Grobkonzept werden sämtliche relevanten logistischen und operativen Rahmenbedingungen geklärt.

Dazu gehören die Kernfragen:

  • Mit welcher Anzahl von Aktionen können die Ziele sicher erreicht werden?
  • In welcher Zeiteinheit können die Ziele erreicht werden?
  • Wie sollen die einzelnen Events verlaufen, mit wieviel Teilnehmern und welcher Verteilung über die Woche und den Tag ist zu rechnen?
  • Auf welchen Plätzen - öffentlich oder privat - und mit welcher Fläche und Zufahrtswegen soll die Roadshow stattfinden?
  • Mit welcher Fahrzeuggröße können die Ziele unter den Rahmenbedingungen am besten erreicht werden?

Eine klare Definition von Zielsetzung, logistischen Rahmenbedingungen und abgeleitetem Fahrzeugwunsch ist für das spätere Feinkonzept das A und O.

Bei diesem Schritt ist zu beachten:

Je mehr Vorlaufzeit für Research, Kreation und Administration vorhanden ist, desto breiter und tiefer kann man die Maßnahme im Detail planen. Mit etwa drei Monaten Vorlaufzeit ist hierbei auch für den notwendigen Abstimmungsprozess beim Auftraggeber zu rechnen.

Erstellen Sie Ihre Rückwärtsplanung

Mit genügend zeitlichem Vorlauf kann im Anschluss stressfrei und mit Bedacht die Rückwärtsplanung erstellt werden.

Ist ein fixes Datum für den Start der Roadshow festgelegt, können mit einem so genannten „T-Plan“ rückwärts die wichtigsten Planungsschritte visualisiert werden.

Dabei ist es sinnvoll, dass sich der Start der Roadshow zeitlich mit einem Momentum verknüpfen lässt. Es gilt einen Anlass zu finden, welcher der Roadshow besonders viel Aufmerksamkeit gibt und somit das Zielpublikum und wichtige Marktbegleiter bereits vorher sensibilisiert.

Vom Grobkonzept ins Feinkonzept: Entwickeln Sie ein Raumgefühl!

Die Rückwärtsplanung ist erstellt? Los geht´s mit dem Feinkonzept!

Dass eine Roadshow nicht ohne den Roadshowtruck funktioniert, ist klar - aber welcher Showtruck eignet sich am besten?

Der Showtruck sollte bewusst ausgewählt werden. Zu einem starken Roadshow - Auftritt gehört der individuelle und für das jeweilige Unternehmen optimale Showtruck. Im Feinkonzept geht es auch darum, ein Raumgefühl zu gewinnen.

Die Fahrzeug- und Anbietersuche startet! Priorität hat die Suche und frühe Festlegung einer kleinen Auswahl von Anbietern und Fahrzeugmodellen - passend zur Aktion und zum Unternehmen.

Hierbei werden Antworten auf folgende Fragen gefunden:

  • Was muss das Infomobil oder der Showtruck technisch und funktional leisten?
  • In welcher Zeit kann das Fahrzeug vor Ort während der Roadshow einsatzbereit sein?
  • Welcher Partner soll mit welcher Fahrzeuglösung den Erfolg der Roadshow garantieren?
  • Ab wann ist das gewünschte Fahrzeugmodell für den Innenausbau und das Branding verfügbar um den Starttermin zu ermöglichen?

Die Zahl der Anbieter von qualitativ hochwertigen Showtrucks sowie dazu passendem Dienstleistungsprofil ist zwar übersichtlich, die Entscheidung will aber mit Bedacht und sorgsam gefällt sein. Schließlich geht es um den Erfolg des Roadshowprojektes.

Hier ein paar wertvolle Tipps:

Tipp 1

Finden Sie den zu Ihnen am besten passenden Fahrzeuganbieter
Prüfen Sie die Anbieter auch im Bereich finanzieller Stabilität auf Herz und Nieren, ohne Kompromisse! Und machen Sie sich auf jeden Fall vor Ort ein persönliches Bild vom Anbieter und seinen Fahrzeuglösungen.

Tipp 2

Prüfen Sie genau, welche Fahrzeuggröße zu Ihrer Aktion am besten passt
Ein Showtruck ist nicht "1:1" mit einem Messestand vergleichbar. Er muss das zur Aktion passende Ambiente, die richtige Raumgröße sowie sämtliche technischen Möglichkeiten bieten. Zudem soll er sich einfach und optimalerweise nur durch eine Person - den Truckmanager - auf - und abbauen sowie bewegen lassen.
Deshalb sind bei der Fahrzeugauswahl auch alle Fragen zur praktischen Handhabbarkeit, von Transfer bis zu Auf- und Abbau, zu beantworten.

Tipp 3

Gewinnen Sie "live" ein Raumgefühl
Besuchen Sie vor der Auftragserteilung die passendsten Fahrzeuganbieter und machen Sie sich vor Ort einen Eindruck von der Qualität der Fahrzeuge, der Werkstätten und lassen Sie sich Referenzbeispiele zeigen. Ein "live" gewonnenes Raumgefühl ist durch nichts zu ersetzen! Der Garant für Ihren überzeugenden Roadshowauftritt ist das Zusammenspiel aller benötigten Ressourcen im Hintergrund: Fahrzeuglösung, Gestaltung innen und außen sowie sämtliche logistischen Prozesse tragen gemeinsam zum Erfolg Ihrer Roadshow bei.

 ZEISS Dental
Häwa on tour!
Sparkassen-Truck
Die Roboter kommen
Willkommen im LEDVANCE Truck
Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern
ERGO schickt „Tower on Tour“
ABB
REHAU
BMW Roadshow Griechenland
Deutsche Sporthilfe
NIKE — Es läuft
Citibank
OSRAM-Rexel Hospitality Lighting Roadshow
Samsung
Reebok on tour
Bosch Eletrowerkzeuge
VAT Vakuumventile
"Verändere Deine Perspektive"
SCHÜCO, Europa
McDonalds
ENTEGA Infomobil
Hewlett-Packard on tour
Hultafors Group on tour
STRIEBEL & JOHN
Murrelektronik
GROHE Professional
Treffpunkt PROMOSTARs beim BIKE Festival in Riva
GARDENA Show-Truck unterwegs
HUBER+SUHNER
BENTLEY
Das GEBAG-Wohnzimmer
Anfassen und Erleben
Der Rosenbauer Showtruck
Dale Carnegie Training vor Ort
Roadshow für Schmierstoffexperten
Roadshow mit “Waterchallenge”
X

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

 
Haben Sie Fragen oder möchten Sie direkt mit uns sprechen?
Dann füllen Sie einfach das Formular aus und hinterlassen uns eine Nachricht.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Natürlich erreichen Sie uns auch direkten über unsere Kontaktdaten.
Egal ob Sie anrufen, eine E-mail schreiben oder das Kontaktformular ausfüllen, wir freuen uns auf Sie.

‍Ihr Team der MOST Roadshow Experts

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

+49 911 6000 2 999

hello@roadshow-experts.com
X
KONTAKT
KONTAKT