CUSTOMER STORY

In unsicheren Zeiten
Mut beweisen

Wie ZwickRoell mit einer Roadshow
2 Mio. Projektvolumen im Jahr 2024 generierte

Eine Roadshow in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu planen, ist ein Wagnis. Die Entscheidung des Traditionsunternehmens ZwickRoell, 2024 eine dreimonatige Tour durchzuführen, hat sich jedoch als erfolgreich und wegweisend erwiesen – sowohl für das Unternehmen als auch für seine Kunden.

Ein Konzept, das Mehrwerte schafft

Für viele Besucher war die Roadshow eine willkommene Gelegenheit, in vertrauter Umgebung einen praxisnahen Einblick in die Lösungen von ZwickRoell zu erhalten. Von Live-Demonstrationen und Schulungen bis zu individuellen Beratungsgesprächen bot die Roadshow zahlreiche Berührungspunkte.

Das Konzept zahlte sich aus: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nahmen teil, und das Feedback war durchweg positiv.

Besonders beeindruckend war die Resonanz eines Kunden, der sich in einer ausführlichen E-Mail dafür bedankte, dass ZwickRoell vor Ort schnell und effizient technische Herausforderungen lösen konnte.

Für das Unternehmen selbst war die Roadshow nicht nur eine Plattform zur Stärkung bestehender Kundenbeziehungen, sondern auch eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Diese Strategie führte zur Generierung eines Projektvolumens von zwei Millionen Euro – ein Erfolg, der für sich spricht.

Verlässliche Partnerschaft als Erfolgsgarant

Ein zentraler Faktor für den Erfolg der Roadshow war laut Christian Ebehardt-Motzelt, Vertriebsleiter ZwickRoell, die Zusammenarbeit mit der Firma MOST als erfahrenem Anbieter für Roadshow-Lösungen. Von der ersten Beratung über die Konzeption und den Bau des mobilen Demolabors bis zur operativen Durchführung bewies MOST höchste Zuverlässigkeit, Flexibilität und Professionalität.

Der individuell gestaltete Roadshow-Truck bot optimale Voraussetzungen, um die vielseitigen Prüflösungen von ZwickRoell vor Ort zu demonstrieren. Ergänzt durch einen erfahrenen Truckmanager und einen Roadshow-Manager von MOST konnte ZwickRoell sich ganz auf die inhaltliche Gestaltung und den direkten Kontakt mit den Kunden konzentrieren.

Diese reibungslose Kooperation ermöglichte eine erfolgreiche Durchführung der Tour und war ein wesentlicher Baustein für die positiven Ergebnisse.

Von der ersten Besichtigung der Trucks im Showroom bis zur Umsetzung haben wir uns jederzeit gut betreut und verstanden gefühlt. Die Zusammenarbeit mit MOST hat unsere Erwartungen übertroffen und uns die Sicherheit gegeben, dieses Projekt in unsicheren Zeiten zu realisieren.

Christian Eberhardt-Motzelt, Vertriebsleiter ZwickRoell

Mut, der sich auszahlt

Die Roadshow von ZwickRoell beweist, dass innovative Marketingansätze gerade in Krisenzeiten entscheidend sein können. Statt auf herkömmliche Kanäle wie Fachmessen zu setzen, entschied sich das Unternehmen für den direkten, persönlichen Kundenkontakt – ein Ansatz, der Vertrauen schafft und das Unternehmen als zuverlässigen, innovativen Partner positioniert.

Ein Blick in die Zukunft

Die Erfolgsgeschichte der Roadshow 2024 ist erst der Anfang. Für 2025 plant ZwickRoell bereits eine weitere Tour, um insbesondere das Thema Automatisierung verstärkt in den Fokus zu rücken. Der Ansatz bleibt dabei derselbe: Kunden praxisnah und direkt vor Ort zu begegnen.

Christian Eberhardt-Motzelt, Vertriebsleiter ZwickRoell:

Früher hätten wir unsere Kunden nach Ulm eingeladen. Heute kommen wir zu ihnen und schaffen eine Atmosphäre, die persönliche Gespräche und flexible Teilnahmen ermöglicht.

Die Roadshow hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Ideen und Mut auch in schwierigen Zeiten Wachstum ermöglichen. Unterstützt durch einen starken Partner wie MOST konnte ZwickRoell nicht nur bestehende Beziehungen festigen, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Ein Beispiel, das nicht nur in der Branche Schule machen könnte, sondern auch als Inspiration für andere Unternehmen dient.

Überlegen Sie, wie eine Roadshow auch Ihr Unternehmen voranbringen kann?

Dann lassen Sie uns doch unverbindlich dazu sprechen.

jetzt Beratungstermin buchen
X